Im Vorfeld konnten Petitionen und Aufklärung der Sachlage durch Fachpresse die Regierung um von der Leyen nicht aufhalten das Internetsperrengesetz zu verabschieden. Man nehme ein Thema das polarisierend genug ist um sachliche Diskussion schon im Ansatz zu ersticken und man hat freie Fahrt. Wer sich gerne anschauen möchte wie seine Abgeordneten gestimmt haben, hat hier die Möglichkeit dazu http://www.abgeordnetenwatch.de/internet_sperren-636-180—-abst_ja.html#abst_verhalten.
Interessant finde ich auch wer sich erst garnicht beteiligt hat.
Aber das Internet ist ja nicht wichtig für eine moderne Gesellschaft die im globalisierten Wettbewerb bestehen möchte. Und um den ganzen Verbrechern im Internet endgültig das Handwerk zu legen, sollte man das ganze Internet völlig verbieten. Oder wie Peter Lustig immer sagt:“ So jetzt aber ausschalten“ (Achtung Ironie !).
Aber es geht ja schließlich nur um das Wohl der Kinder, oder etwa nicht ?
„Da bestätigen sich die Befürchtungen der Kritiker der geplanten Kinderporno-Filtersysteme: Ein CDU-Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg denkt schon jetzt laut über weitere Einsatzmöglichkeiten für die Filter nach. Und zwar gegen Computerspiele.“
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,629905,00.html
Also liebe Regierung bitte nicht mehr über China herziehen.