„Mit CEC, oder Consumer Electronics Control, können HDMI-Geräte über eine Fernbedienung gesteuert werden. Falls Ihr Fernseher CEC unterstützt, können Sie seinen Eingang bei der Verwendung von Chromecast unter Umständen über Ihr Telefon, Ihr Tablet oder Ihren Computer einschalten oder ändern. Bitte beachten Sie, dass CEC, sofern es von Ihrem Fernseher unterstützt wird, nur funktioniert, wenn Chromecast über eine Steckdose an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Von den Herstellern wird CEC häufig anders bezeichnet, so etwa mit Anynet+ (Samsung), Aquos Link (Sharp), BRAVIA Link und BRAVIA Sync (Sony), HDMI-CEC (Hitachi), CE-Link und Regza Link (Toshiba), SimpLink (LG), HDAVI Control, EZ-Sync, VIERA Link (Panasonic), EasyLink (Philips) sowie NetCommand for HDMI (Mitsubishi).“
https://support.google.com/chromecast/answer/3210071?hl=de
Man lernt wirklich nicht aus. Bisher war mir CEC nicht bekannt und den Zusammenhang zwischen CEC und den herstellerbezeichnungen der von mir genutzten Geräte (LG SimpLink und Samsung Anynet+) erschließt sich auch nicht direkt auf den ersten Blick.
SimpLink und Anynet+ hätte ich eigentlich nur mit der Funktion der geräteübergreifenden Bedienung innerhalb des gerätepools von LG oder Samsung in Verbindung gebracht. Schön das dahinter eine grundsätzliche Funktion steht.