Zu diesem Thema fand in im Heise Forum folgenden Kommentar von ‚Zimond‚. Eine bessere Analogie habe ich bisher noch nicht gehört.
„Grundrechte „verhältnismäßig“ einschneiden ist wie Kinder „würdevoll“ schlagen.“
It's not a bug it's a feature – vincit omnia veritas
Zu diesem Thema fand in im Heise Forum folgenden Kommentar von ‚Zimond‚. Eine bessere Analogie habe ich bisher noch nicht gehört.
„Grundrechte „verhältnismäßig“ einschneiden ist wie Kinder „würdevoll“ schlagen.“
1. Das Haus sähe ohne Briefkasten merkwürdig aus.
2. Es ist nun noch mehr potenzieller Platz für unerwünschte Werbung.
3. Man stellt am Altpaiercontainer fest, das man kein Altpapier hat und umsonst gegangen ist.
4. Überraschung durch Briefe im Briefkasten an unbekannte Personen die laut Adresse eigentlich nicht mal in der Nähe wohnen.
5. Der Hund kann niemanden mehr vom Grundstück jagen. Die Post hat halt am besten mitgespielt.
6. Zeitschriften muss man wieder im Laden kaufen.
7. Wichtige Unterlagen muss man selbst knicken.
8. Die Briefsendungen aus China in den Kunstofftüten in dem Farbraum hellgrau – schwarz, muss man direkt beim Zoll abholen.
9. Man weiß nicht das man die Sendungen aus China beim Zoll abholen muss, da keine Nachricht im Briefkasten ist.
10. Geschäftspartner nutzen nun berechtigt die Ausrede mit dem Streik der Post.
Im Auto ist es ja bekanntlich verboten das Handy auch nur in die Hand zu nehmen. Um Siri aufzurufen, muss ich aber trotzdem den Home button drücken, obwohl eigentlich das VW Multifunktionslenkrad diese Funktion haben sollte. Vielleicht habe ich diese Funktion aber auch einfach noch nicht gefunden.
Aber als Alternative gibt es einen ‚mobilen‘ Bluetooth Button von der Firma Satechi®. Bisher habe ich diese nicht auf dem Radar gehabt, finde aber das Button / Remote Angebot interessant.
Mal schauen wie lange es trotz Poststreik dauert bis ich meine Bestellung bekomme. Glücklicherweise kommen die Pakete ja zumindest noch zeitnah.
This weekend June the 6/7th 2015 from 10AM to 6PM in the Hannover Congress Center (HCC).
The ISO works on the standard for Smart Cities, ISO 37120.
My first thought: „The wonderful thing about standards is that there are so many of them to choose from. “
And the second: „Yipee, just another ISO standard ;-)“
(Attributed to Grace Hopper http://en.wikiquote.org/wiki/Grace_Hopper)