Electronics in the 70s and 80s

Pocket Calculator Show is our effort to provide and share memories and information on popular consumer electronics of the ’70s and ’80s, what we define as the “Golden Age” of electronics.“

http://pocketcalculatorshow.com/

Interessante Seite mit reichlich Informationen und Bildern über Elektronik Produkte der 1970 und 1980er Jahre.

Wie zB. die ersten Walkmans und Digital Uhren, einfach schön anzusehen wenn man sich für die Anfänge der elektronischen Entertainment Produkte begeistern kann.

https://i0.wp.com/pocketcalculatorshow.com/wp-content/uploads/2012/06/tps-l2.jpg?resize=468%2C337
TPS-L2 www.pocketcalculatorshow.com

Gefunden über http://www.wired.com/2016/07/stories-behind-stranger-things-retro-80s-props/?mbid=nl_72716_p4

 

Neues aus der ‚Wissenschaft‘ – Junk science

Und wieder ist die Marke des Wahnsinns heute wieder mühelos überboten worden.

Neues aus der ‚Wissenschaft‘, also nicht der Wissenschaft, sondern der ‚Wissenschaft‘ die man heutzutage so nennt. Eigentlich wollte ich ‚Neues aus der Klink‘ schreiben.

Gletscher, Überschwemmungen usw. waren bereits als frauenfeindlich entlarvt. Nun wissen wir aber auch das Berge nur Menschen und damit sexistisch sind.

Fast vergessen, Klimaanlagen natürlich auch:

„A graduate student at the University of North Carolina at Chapel Hill, Bryanne Young, suggests just such a course.“

Feminist science studies – sagt eigentlich schon alles, aber die ersten Sätze reichen um sich ein Bild zu machen:

„This essay engages feminist science studies and theories of performativity to inject with dynamism familiar figurations of static being. Through the modalities of ethnographic writing, memory, and embodied experience, I enact a lively engagement with Canada’s Rocky Mountains.“

http://politicalhat.com/2016/07/25/according-to-academia-mountains-are-people-too/

Man sollte nur daher nur die sarkastische Zusammenfassung lesen. Das Orginal ist zu schräg.

Wer beschäftigt solche Menschen im wirklichen Leben ?

via

http://www.danisch.de/blog/2016/07/27/ethnographic-considerations-of-posthuman-performativity-in-canadas-rocky-mountains/

 

Goldman Sachs Personalpolitik – Barroso

Warum stellt Goldman Sachs José Manual Barroso den ehemaligen Präsidenten der europäischen Kommision als ’non-executive Chairman‘ ein.

Aha wegen dem gemeinen Austritt der Briten aus der EU. Da braucht Goldman Sachs natürlich die ‚Expertise‘.

Wie der ist gar kein Banking Experte, gehen Sie weiter es gibt hier nichts zu sehen !

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/kritik-an-wechsel-von-jose-manuel-barroso-zu-goldman-sachs-14333977.html

Alles korrekt, so wie hier auch. Schließlich war Barroso zum Zeitpunkt seines kostenlosen Urlaubs noch nicht EU-Präsident !

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Der-reiche-Grieche-vom-Genfersee/story/12013534