Datenschutz gefährdet Leben und Gesundheit

[ironie]Aus aktuellen Anlass darf Datenschutz nicht länger die Sicherheit, Leben und Gesundheit gefährden [/ironie]

„Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Das Kabinett hat den Gesetzentwurf beschlossen, der die Sicherheit in Deutschland erhöhen soll. Mit der Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes will es die Möglichkeit der Videoüberwachung in öffentlich zugänglichen Räumen verbessern.

Schutz von Leben und Gesundheit

Das Kabinett will daher die Regelung über die Videoüberwachung im Bundesdatenschutzgesetz anpassen. Der Schutz von Leben, Gesundheit oder Freiheit von Menschen soll bei Videoüberwachungsmaßnahmen durch private Betreiber in öffentlich zugänglichen Räumen als „besonders wichtiges Interesse“ gelten. Datenschutzaufsichtsbehörden sollen diese gesetzliche Wertung bei der Prüfung von Videoüberwachung besonders berücksichtigen.“

Am Mittwoch den 21.12.2016 online unter https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2016/12/2016-12-21-bessere-videoueberwachung.html;jsessionid=4F0347F15071F7991446483BEE225CE4.s4t1

https://www.heise.de/tp/features/Bundeskabinett-Alles-ueberwachen-3579590.html

Immer den Ausweis dabei haben

Sciencefiles hat einen interessanten Artikel
Terrordilettanten: Von Ausweisen und Duldungsbescheinigungen

In den Kommentaren fragt ein Leser: „ob Terroristen vielleicht absichtlich den Ausweis hinterlegen“.

Zumindest wäre es eine Erklärung für die Häufigkeit von gefundenen Ausweispapieren nach Anschlägen in letzter Zeit ohne Verschwörung als Erklärung.

[Update]

Im heise Forum schreibt Kommentator pn :“Könnte es sein, dass „verlorene Ausweispapiere“ nur eine Legende für Datenzulieferung aus Quellen, die nicht genannt werden wollen, sind?“

https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Anschlag-in-Berlin-BKA-Hinweisportal-durch-DDoS-Angriff-lahmgelegt/Ausweishinterlassungspflicht-fuer-Terroristen/posting-29680597/show/

Alternativ haben wir natürlich noch immer die Möglichkeit von Verschwörungstheorien.

 

Nokia 150 Mobile Phone / Handy mit bis zu 31 Tagen Standby von Nokia

Nachdem Nokia wieder als eigene Marke auftritt, kommen neue Feature mobile phones mit unique selling proposition Standby time von bis zu 31 Tagen mit single SIM. Dieser Zeitraum ist seit dem aufkommen der Smartphones eine nahezu unbekannte Größe.

Bei einem Preis von circa 25€ sollte sich sicherlich das Gerät eigentlich gut verkaufen. Gerade für den Urlaub finde ich das Gerät sehr interessant, wenn man nicht sein Smartphone mitnehmen möchte. Beim Tauchen wäre der Verlust des Nokia 150 auch zu verschmerzen.

https://i0.wp.com/www.nokia.com/en_int/phones/sites/default/files/styles/product_cut_out_large/public/media/default/black_front_left_db-compressor.png?resize=308%2C359&ssl=1
https://www.nokia.com/en_int/phones/nokia-150

Anscheinend war ich gedanklich länger nicht bei Nokia, sie haben auch eine VR Kamera:

https://ozo.nokia.com/eu/#