Renten

Aktuelle Diskussionen bei Twitter sind das Thema Renten und Sozialstaat. Anscheinend hat ein CDU Politiker etwas zur Grundrente und Mütterrente gesagt dass bei den „Guten“ nicht passt. Das der junge Mann auf die Grenzen des Sozialstaates hinwies wird ignoriert. Stattdessen erzählen die „Guten“, man würde die Lebensleistung nicht wertschätzen. Die Renten und Sozialleistungen und deren Ergebnisse sind die Verantwortung aller Parteien und besonders der CDU und SPD. Diese beiden Parteien haben die deutsche Politik maßgeblich zu verantworten. Ein eigener Artikel über die Zweckentfremdung der eingezogenen Rentenbeiträge wäre notwendig um dem Umfang gerecht zu werden. Es ist mathematisch ausgeschlossen dass aktuelle System im bestehenden Maße aufrechterhalten zu können und der Ausbau natürlich unmöglich. Arbeitnehmer und Unternehmen werden nicht mehr abführen können, da die Belastungen bereits im Vergleich zu anderen Ländern sehr hoch sind.

Alle die nur ideologisch agieren und sich als Kämpfer für das Gute und alle Unterdrückten darstellen sollten anfangen die Realität wahrzunehmen. Welches Ergebnis erwartet man, wenn man immer das gleiche macht und niemals das grundlegende Problem lösen will. Maximal ungerecht ist dieses unterlassen von Lösungen. Die Menschen zahlen die Renten der jetzigen Rentner und dürfen sich im Gegenzug auf längere Arbeitszeiten und weniger Rente freuen. Sofern es nicht auf eine Grundrente für jeden geben wird. Dieses Szenario ist durchaus realistisch. Systemtreue erhalten natürlich mehr, das war historisch meistens der Fall. Ohne radikale Veränderungen wird es nicht mehr lange finanziert werden können. Dazu gehört auch die Problematik der Pensionen im Vergleich zu Renten. In Deutschland führt das Thema allerdings direkt in die Sackgasse und dem Vorwurf gegen Beamte zu agieren. Daher Radikal neues System und in der Übergangszeit Lösungen für die aktuell Betroffenen.

Bevölkerungsgruppen gegeneinander auszuspielen ist verwerflich und diejenigen die sich dessen bedienen, haben nicht vor jemanden zu helfen außer sich und den ihresgleichen. Maskenbeschaffung und Provisionen sind nur ein Beispiel. Sozialhilfe Konzerne und Parteiverflechtungen sind ein weiteres. Alleine durch die Bereicherung einiger, wird massiv den Bedürftigen notwendige Ressourcen entzogen.