Einen Bogen spannt man und dann muss der Pfeil, möglichst Richtung Ziel durch blitzartiges loslassen der Bogensehne, seine Energie in Bewegung umwandeln. Hält man die Spannung zulange, fängt man an die Kraft zu verlieren und zittert. Ein Treffer wird unwahrscheinlicher und auch die Konzentration leidet. Im schlimmsten Fall trifft der Pfeil ein nicht beabsichtigtes Ziel. Möglicherweise reißt auch die Bogensehne oder sogar der Bogen kann brechen. Vielleicht sollten Politiker wie Herr Brinkhaus das Bogenschiessen ansehen und probieren. Man könnte die Analogie auch ohne praktische Erfahrungen mit dem Bogen verstehen.