EU will alle Nachrichten durch KI prüfen lassen

Der nächste Angriff auf die persönliche Freiheit von Seiten der EU unter Führung von Frau Leyen, die mehr als einmal ihre dienstlichen Mobil Telefone dummerweise gelöscht hat. Aktuell sind leider die Pfizer Nachrichten weggekommen.

Wer glaubt solchen Menschen und denkt dass nicht andere Gründe hinter deren offiziellen Begründungen liegen.

Angeblich zur Verfolgung von strafbaren Bildern des Missbrauchs von Kindern sollen alle Nachrichten und Chats durch eine KI überprüft werden. Die angebliche Strafverfolgung von Missbrauchsbildern ist eine altbekannte Behauptung der Politik um solche Maßnahmen zu rechtfertigen. Niemand ist gegen die Verfolgung und die meisten werden nicht auf die anderen Probleme hinweisen um sich nicht der Anschuldigung der Verhinderung wirksamer Strafverfolgung auszusetzen. Besonders die Benutzung von Verbrechen gegen Kinder, ein gesellschaftlich besonders verachtetes Verbrechen, ist pervers und durchschaubar. Das Ziel ist die Überwachung sämtlicher Kommunikation.

Als Informatiker kann ich jedem Kunden nur noch raten persönlich zu kommunizieren. Die Möglichkeit mittels Überwachung an Firmen Wissen, Kontakte und ggf. Betriebsgeheimnisse wie Konstruktionsdaten, Quellcode usw. zu gelangen ist einfach nicht auszuschließen.

Damit hätte die EU Dystopie die freie Kommunikation zerstört und das ist anscheinend auch das Ziel. Die Menschen benutzten mittlerweile Dienste mit Verschlüsselung um nicht wegen flapsiger Worte ihren Beruf zu verlieren. Der Anteil an „Kriminellen“ kann sich nur analog der realen Kriminalität bewegen und dafür alle Menschen dauerhaft zu überwachen ist ein Verbrechen und totalitärer Übergriff.

Vergleichbare Situation in der Realität ist die Durchsuchung aller Wohnungen und Häuser der Bevölkerung. Sicherlich wird man durch solche Maßnahmen auch Kriminelle finden. Die Verhältnismäßigkeit ist hoffentlich für jeden ersichtlich nicht gegeben!

Via: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/eu-chatkontrolle/

Praktisch dass Apple vor kurzem genau das gleiche Ziel öffentlich gemacht hat und dann nach durchweg negativen Reaktionen alles wieder relativiert und Missverständlich ausgedrückt geframt hat.

Hadmut Danisch kann zum Thema Kryptographie und die folgenden Probleme für jeden der das Thema beherrscht und damit professionell arbeiten kann, alles notwendige berichten. Geht es auch bei dieser Thematik um die Möglichkeit der entsprechenden „Dienste“ die Verschlüsselung jederzeit brechen zu können und alles andere notfalls mit nicht technischen Maßnahmen zu verbieten.

Allerdings hat China bereits Quantenverschlüsselung im Testbetrieb und es ist nur noch eine Frage wann die Funktion in Handy und Co. implementiert wird. Die Überwachung seitens der EU KI möchte ich dann wirklich sehen und dann bin ich auf die darauf folgenden Politiker Sprüche gespannt.