Das wäre ein bisschen wenig Klimaerwärmung im Verhältnis zu den apokalyptischen Vorhersagen der Klima Jünger. Leider wird selbst solche arktische Kälte die Gläubigen nicht zum nachdenken bringen.
Via: https://www.danisch.de/blog/2021/11/15/traum-weihnachten-fuer-gruenen-waehler/
Sollte dann nicht genug Erdgas da sein und ggf. noch ein paar europäische Kraftwerke ausfallen, dann haben wir echte Probleme. Solange man noch kann, empfiehlt sich die bestmögliche Vorsorge und damit wird man direkt zum „Prepper“ der laut woke Medien irgendwie „rechts“ sein muss.
Konkret bedeutet das nur nicht 100% links nach aktuellen erwünschten Muster und immer noch kritisch selbstdenkend.
Winterwäsche bzw. Ski Unterwäsche ist sicherlich einen Kauf wert. Ebenfalls Socken und Funktionskleidung für den Wintersport. So kann man sich dann zusammen kuscheln und versuchen sich gegenseitig zu wärmen.
Aber vielleicht geht auch alles gut und unsere „Helden“ der EU, Bundes- und Landespolitik verschonen uns.
Wenn die Energieversorgung ausfällt und die Heizung kalt bleibt, waren es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit keine Hacker. Auch keine russischen Hacker, die würden höchstens im warmen sitzen und sich bei Popcorn über die Situation mit Ansage wundern.
Niemand braucht bei der aktuellen selbstverursachten Situation von außen irgendwelche Dinge machen. Das ist nicht notwendig und bei extremer Kälte sind nicht viel Ressourcen oder Reserven vorhanden.
Positiv bzw. eher erheiternd werden nur die Ausreden und angeblichen Erklärungen der üblichen Klima „Wissenschaftler“ werden, die uns Erwärmung trotz minus 30 Grad Celsius als einstimmiges Wissen verkaufen werden. Ich würde gerne anfangen mit folgender These: „Natürlich wird es trotzdem wärmer, im Kühlschrank ist es im Tiefkühlfach auch sehr kalt und trocken wird es hinten warm !“
Ich denke der nächste Nobelpreis wäre potentiell möglich für die These. Der aktuelle Preis ging auch an jemanden, dessen Thema nicht weit von der Qualität meiner These weg ist.