Umweltbundesamt will ausgeförderte PV Anlagen weiter subventionieren

Der Studienname ist schon ein Klassiker für sich: „Analyse der Stromeinspeisung ausgeförderter Photovoltaikanlagen und Optionen einer rechtlichen Ausgestaltung des Weiterbetriebs“

Erstmal klingt das schon toll und man fragt sich wer ist für solche Titel verantwortlich. Die gleichen Personen die zB. für „Bauer sucht Frau“ Texte wie diese schreiben: „Wuseliger Weizenbauer Wilfried wünscht wahre Liebe.“.

Was ist eine ausgeförderte Anlage, richtig es sind nicht mehr den Kriterien für Fördermittel entsprechende Anlagen. Meistens sind die Anlagen einfach zu alt und haben bereits die Möglichkeit von Fördermitteln für die bevorzugte Einspeisung beansprucht.

Offiziell werden die Kosten für PV und Windstrom angeblich immer günstiger, im Fall der Anlagen von denen die Studie handelt, ist das nicht der Fall. Daher sind Optionen gefragt um die Anlagen wieder attraktiv zu machen. Andernfalls sind die Anlagen absolut unrentabel und würden nicht Weiterbetrieben werden. Merkwürdige Probleme bei angeblich so billigen Strom.

Das ist natürlich ein nicht akzeptables Thema und da muss das Umweltministerium unbedingt eine rechtliche Ausgestaltung für den Weiterbetrieb schaffen. Warum eigentlich?

Egal, was bedeutet das nun konkret. Die PV Anlagen sollen einfach weiterhin subventioniert werden!

Link zur „Studie“: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/climate_change_10_2020_weiterbetrieb_ausgefoerderte_photovoltaik.pdf