Telepolis fantasievolle Energiewende – Kondensatoren als Speichertechnik

Der Artikel https://www.heise.de/tp/features/Speicherproblem-Wie-die-Energiewende-politisch-ausgebremst-wird-6307646.html hat wieder einmal mehr für Erheiterung gesorgt.

Die Speicherung der benötigten Energie für den Fall des Ausfalls von Wind und Sonne wird es nicht geben ! Das ist auch nicht einmal Schuld der Regierung, da es schlicht physisch nicht darstellbar ist. Weder hat Deutschland und Europa endlos Platz für Pump-Speicher-Seen, noch gibt es genügend Lithium für die erforderlichen Speicher. Von den Kosten noch nicht einmal gesprochen und das der Artikel noch Kondensatoren erwähnt – köstlich !

Ich gehe davon aus, dass meine Leser wissen das Kondensatoren genauso wenig Dauerlast geeignet sind. Wer denkt sich sowas aus und schreibt ernsthaft unter eigenem Namen solche Artikel.

Irgendwie ist der Artikel exemplarisch für die Menschen mit der festen Überzeugung bzw. Glauben an 100% Energie durch Wind und Sonne. Die technischen und physischen Hintergründe stören da nur.