Unpopular opinion: 1 + 1 = 2
— Dr. Simon says… (@goddeksineal) July 25, 2021
1984 war keine Anleitung!
Backup Bild zur Sicherheit

It's not a bug it's a feature – vincit omnia veritas
Unpopular opinion: 1 + 1 = 2
— Dr. Simon says… (@goddeksineal) July 25, 2021
1984 war keine Anleitung!
Backup Bild zur Sicherheit
Die Grünen stellen sich eine tolle schöne Welt vor und machen immer den Eindruck das Ressourcen nur falsch verwendet werden. Sofern die mir bekannten Informationen zur Zusammensetzung der Grünen stimmen, bestehen Mitglieder und Wähler aus dem staatlichen bzw. Staatsbahnen beruflichen Tätigkeitsbereichen und dann zusätzlich Jugendliche und jungen Erwachsenen vor der Berufsausübung. Ich definiere diese Gruppen mal zusammenfassend unter dem Begriff nicht wertschöpfend. Das ist keine Wertung sondern eigentlich selbsterklärend, aber ich denke heutzutage sollte man um nicht missverstanden zu werden so genau wie möglich zu sein.
Kinder und Jugendliche sind zu jung um durch steuerpflichtige Tätigkeiten zum Steueraufkommen beizutragen. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind enorm wichtig und werden nicht genug bzw. überhaupt nicht betrachtet, daher werde ich dieses Thema auch mal auslassen. Alle Beschäftigten in staatlichen und halbstaatlichen Sektor sind mit wenigen Ausnahmen nicht mit Tätigkeiten beschäftigt die einen Mehrwert erzeugen. Nur dieser Mehrwert führt zu den Einnahmen über die der Bund bis zur Gemeinde ihre Einnahmen genieren. Müllabfuhr, Feuerwehr, … sind auch gesondert zu sehen. Wenn niemand mehr etwas herstellt, produziert oder einfach erarbeitet für das jemand freiwillig Geld ausgibt, fällt zwangsläufig die Einnahme immer weniger aus bis nichts mehr eingenommen werden kann.
Das Resultat könnte man dann historisch einfach herleiten. Das besonders die Grünen Ihre schön formulierten Pläne durch Menschen finanzieren lassen will, dessen Einzahler erstens nichts davon hat und zweitens auch nicht mitentscheiden kann, ist unglaublich. No taxation without representation.
Eigentlich dachte ich gestern Abend noch, bis 50m das reicht mir beim tauchen, aber daraus wird nichts !
„Apple Watch Series 2 has a water resistance rating of 50 meters under ISO standard 22810:2010. This means that it may be used for shallow-water activities like swimming in a pool or ocean. However, Apple Watch Series 2 should not be used for scuba diving, waterskiing, or other activities involving high-velocity water or submersion below shallow depth.
Apple Watch Series 2 is Fine for Swimming, but Scuba Diving and Waterskiing Not Recommended“
http://www.macrumors.com/2016/09/07/apple-watch-no-scuba-diving-or-waterskiing/
Also brauche ich mir auch keine Gedanken über die Verbindung zum Flaschensensor machen.
Steckdosen die über Apple HomeKit gesteuert werden können sind noch etwas übersichtlich im Angebot.
Eigentlich kommen im Moment nur zwei in Frage, die Elgato Eve Energy oder die Parce One.
Die Übertragungstechnologie ist der entscheidende Unterschied zwischen beiden Steckdosen und somit auch das Entscheidungskriterium. Sofern die Anwendung von Bluetooth Smart durch die räumlichen Gegebenheiten möglich ist, kann man mit der Elgato Eve Energy für 46 € einige Geräte ’smarter‘ machen.
Parce One mit WiFi deckt etwas weitere Entfernungen ab, dafür kostet die Steckdose auch knapp 60 €. Im Betrieb leuchtet vorn am Gehäuse ein weißer illuminierter Ring. Das kann beim Heimkino eventuell etwas stören. Im Standby verbraucht die Parce One circa 1,2 Watt im Gegensatz zum > 0 Watt Verbrauch der Elgato Eve Energy. Dies ist der Übertragsungstechnik geschuldet. WiFi hält eine Verbindung zum WiFi Gateway, während Bluetooth Smart nur bei aktiver Verbindung Energie verbaucht. Im Standby ist dies daher > 0.
It’s been a while since I seen the Kensigton iPad Case especially for Kids. Today I get an email with advertising for the iPad Case again.
Thinking about my now 3 year old son, it’s not that bad to have one.
But beside the Kensington Case there are a lot of competitors, like i-Blason and Cooper Cases looking very similar to the Kensington, but much cheaper.
The actual price for the Kensington case is only €24,00 and therefore the same price as the Cooper one.