Zur Abwechslung etwas Elektronik

Das Unternehmen seeed bzw. seeed Studio kennen bestimmt die meisten Elektronik Interessierten. Die Firma mit Sitz in China stellt, meiner Meinung nach, hervorragende Produkte und darüberhinaus Lösungen her. Ich zumindest finde immer etwas, sei es nur zum Ausprobieren wollen oder auch für die ersten Demo Exemplare bei beruflichen Projekten. Heute ist neben vielen anderen Kleinkram auch ein Seeeduino XIAO dabei gewesen. Witzig ist die Verpackung, erinnert an kleine Spielzeuge oder Süßigkeiten aus der Kindheit. Den kleinen Unterschied zwischen den Spitzen im Markt und den Marktmitbegleitern erkennt man an Kleinigkeiten. In diesem Fall hat seeed Aufkleber der PIN Belegung in der Verpackung beigefügt. Nice.

Was ich in Asien und besonders China mit am coolsten finde, sind die Möglichkeiten alles was das Herz begehrt, persönlich an Elektronik und Bauteilen aus allen erdenklichen Bereichen wie Gehäuse, Hydraulik, usw. in die Hand nehmen zu können und direkt zu kaufen. Nicht erstmal 2 bis 4 Distributoren durchsuchen usw.

Falls jemand einen einfachen Weg kennt um Chinesisch zu lernen, bitte ich um Information darüber. Langsam wird es in Deutschland zu Innovationsfeindlich.

Seeeduino XIAO

https://wiki.seeedstudio.com/Seeeduino-XIAO/

Arduino serial vs SerialUSB Video

„Difference between SerialUSB and Serial on Arduino DUE [Analyzing Arduino USB Packets on WireShark]“

Endlich mal wieder ein erfreuliches Thema als Beitrag. Mit Themen wie Gesellschaft, Politik und aktuell daraus resultierenden Problemen wollte ich mich niemals so intensiv beschäftigen müssen. Leider gehöre ich zur Kategorie die gerne Herausforderungen lösen und die Welt besser machen möchten, allerdings Verantwortungsethisch !

Wireless Motion-Sensing Gaming Glove for the Commodore 64

http://www.jammingsignal.com/leif/commodore/glove/index.html

The sensor on the glove is based on the SoMo by SonicWear, a wearable Arduino-compatible device that is intended for creating interactive dance and music performance.  SoMo contains a 9-DOF accelerometer/gyro/magnetometer, microprocessor, battery, and XBee transmitter and receiver pair. Since it’s Arduino-compatible, it can easily be reprogrammed for custom applications.

glove_block glove_nico

via http://hackaday.com/2013/11/14/commodore-64-power-glove-is-so-bad/

DiveDuino – DIY dive computer

“ What is DiveDuino?

Right now Diveduino will not replace your dive computer, but it can log your depth and temperature during your dive, saving it to a MicroSd Card in a TEXT file format so you can import it to excel and do your fancy dive profile graphics, no need of special $100 USD cables that all the diving equipment manufacturing companies sell. Plus it has a display for that information with a actual graph of your dive profile.How it came to my mind?

DiveDuino came to my mind since I am an active diver and I enjoy the sport. I am an electrical engineer and at work I came across with the Arduino platform. Dive computers are expensive, if you want all the fancy features, you can find some computers for about $150 USD and others for about $1500 USD. Every basic dive computer has this indicators: No Decompression Limit(NDL), depth, temperature and elapsed time. So why not create something with the help of the Arduino open source platform, I found a sensor that could interact with Arduino and the rest is the prototype that I am building.“

http://www.diveduino.com/

Project is still fund raising at Kickstarter http://www.kickstarter.com/projects/1454384970/diveduino-diy-dive-logger?ref=ending_soon