Eigentlich wollte ich mich mit zB. mit solchen Themen und nicht mit Politik usw. beschäftigten.
Schlagwort: Apple
Apple – lokale Überwachung und Geräte durchsuchen
Auch mit der Begründung, mutmaßlich die Verbrecher von Missbrauch an Kindern zu finden, kann man als Unternehmen nicht mehr Apple Produkte im Unternehmen einsetzen.
Wer garantiert das nicht auch andere Dateien, wie zB. Verträge, Zeichnungen, Pläne, usw. durchsucht werden und ggf. „Sicherheitshalber an Dritte“ zur Überprüfung kommen. Das ist ein Worst Case Scenario und jeder Security Verantwortliche wird sich bedanken.
Wenn ein Problem für Unternehmen elementar ist, dann der Schutz von Unternehmensdaten vor unberechtigten Zugriff oder Entwendung. Das Apple solche Ideen hat, macht es nicht einfach Vertrauen wieder herzustellen. Alleine die potenziellen Unsicherheiten sind so umfangreich und entweder ist nur die Medienberichterstattung schlecht und Apple meint etwas ganz anderes, oder Apple hat mühsam aufgebautes Vertrauen leichtfertig zerstört.
Problematisch ist die Verwässerung von schwerwiegenden Eingriffen gegen die informelle Freiheit. Es wird ein Verbrechen genommen, gegen das mutmaßlich vorgegangen werden soll. Das ist immer ein Verbrechen, dem die meisten Menschen abwertend gegenüber stehen. Niemand würde ernsthaft gegen die Strafverfolgung von Kindesmissbrauch“ argumentieren.
Aber genau so ist die Geschichte oft gespielt worden und daher war die Strafverfolgung nicht ohne Grund, die Aufgabe von Richtern, Staatsanwälten und Ermittlungsbehörden.
Irgendwelche weiteren und dann noch private Kräfte in strafrechtlich relevanten Bereichen mitmischen zu lassen, dann noch präventiv, kann doch nicht gut ausgehen. Die Katastrophe ist doch schon absehbar und seien es nur falsche Anschuldigungen. Welches Potential für die Ausschaltung von politisch nicht genehmen Menschen sich damit bieten, könnte einen weiteren Artikel füllen.
Hat jemals ein Unternehmen nicht entsprechend mit den Ermittlungsbehörden kooperiert oder warum kommt jemand auf solche Ideen. Man kann auch jede Wohnung durchsuchen und in einigen wird man bestimmt irgendwie etwas finden können, aus dem man eine Anklage machen kann. Aber das ist doch wohl nicht die richtige Idee.
Clever schalten – Apple HomeKit Steckdosen
Steckdosen die über Apple HomeKit gesteuert werden können sind noch etwas übersichtlich im Angebot.
Eigentlich kommen im Moment nur zwei in Frage, die Elgato Eve Energy oder die Parce One.
- Elgato Eve Energy nutzt Bluetooth Smart
- Parce One funktioniert mit WiFi
Die Übertragungstechnologie ist der entscheidende Unterschied zwischen beiden Steckdosen und somit auch das Entscheidungskriterium. Sofern die Anwendung von Bluetooth Smart durch die räumlichen Gegebenheiten möglich ist, kann man mit der Elgato Eve Energy für 46 € einige Geräte ’smarter‘ machen.
Parce One mit WiFi deckt etwas weitere Entfernungen ab, dafür kostet die Steckdose auch knapp 60 €. Im Betrieb leuchtet vorn am Gehäuse ein weißer illuminierter Ring. Das kann beim Heimkino eventuell etwas stören. Im Standby verbraucht die Parce One circa 1,2 Watt im Gegensatz zum > 0 Watt Verbrauch der Elgato Eve Energy. Dies ist der Übertragsungstechnik geschuldet. WiFi hält eine Verbindung zum WiFi Gateway, während Bluetooth Smart nur bei aktiver Verbindung Energie verbaucht. Im Standby ist dies daher > 0.
Protection Cases for iPad Air 2 and Co.
It’s been a while since I seen the Kensigton iPad Case especially for Kids. Today I get an email with advertising for the iPad Case again.
Thinking about my now 3 year old son, it’s not that bad to have one.
But beside the Kensington Case there are a lot of competitors, like i-Blason and Cooper Cases looking very similar to the Kensington, but much cheaper.
Update
The actual price for the Kensington case is only €24,00 and therefore the same price as the Cooper one.
Siri aufrufen mit Bluetooth Button
Im Auto ist es ja bekanntlich verboten das Handy auch nur in die Hand zu nehmen. Um Siri aufzurufen, muss ich aber trotzdem den Home button drücken, obwohl eigentlich das VW Multifunktionslenkrad diese Funktion haben sollte. Vielleicht habe ich diese Funktion aber auch einfach noch nicht gefunden.
Aber als Alternative gibt es einen ‚mobilen‘ Bluetooth Button von der Firma Satechi®. Bisher habe ich diese nicht auf dem Radar gehabt, finde aber das Button / Remote Angebot interessant.
Mal schauen wie lange es trotz Poststreik dauert bis ich meine Bestellung bekomme. Glücklicherweise kommen die Pakete ja zumindest noch zeitnah.