Peter-Prinzip am Beispiel von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU)

„Peters These ist, dass jedes Mitglied einer ausreichend komplexen Hierarchie so lange befördert wird, solange es auf seiner Position erfolgreich ist. Übersteigen die Anforderungen der neuen Position aber die Fähigkeiten, bleiben weitere Beförderungen aus. Umgekehrt bleiben Mitglieder, deren Fähigkeiten für eine höhere Position geeignet wären, schon in den unteren Stufen hängen, in denen sie weniger erfolgreich sind: Dadurch markiert in der Regel das persönliche Maximum der Karriere­leiter das Maß einer maximalen Unfähigkeit innerhalb der Hierarchie. Peter konstatiert: „Nach einer gewissen Zeit wird jede Position von einem Mitarbeiter besetzt, der unfähig ist, seine Aufgabe zu erfüllen.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip [14.07.2021 online]

Die Bestätigung der Gültigkeit des Peter-Prinzips ist Inhalt vom verlinkten Achse des Guten Artikels: https://www.achgut.com/artikel/viel_ankuendigen_wenig_umsetzen_gerd_mueller