Leseempfehlung

https://www.dersandwirt.de/grosse-energiekrise-kommt-noch/

Fritz Vahrenholt beschreibt die Situation der sogenannten Energiewende, bzw. die Realität und die daraus entstehenden Probleme in Deutschland.

Bezüglich der Wunderwaffe Wasserstoff, möchte ich gerne noch einmal auf die Herausforderungen hinweisen. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften erlauben die Handhabung nur unter Anwendung von aufwendiger Technologie, ansonsten wäre aufgrund der potentiellen Gefährdung durch zB. Explosion, nicht darstellbar.

Die einzige Möglichkeit für die Grüne Utopie der Energiewende, wäre die Kernenergie und deren Ausbau gewesen. Schließlich braucht selbst Wasserstoff den Einsatz von Energie für entsprechende Prozesse.

Hätte nur mal jemand vorher etwas gesagt?!

Kanada, rufst du an ist Kanada

Der Spruch kommt aus einer Folge der Serie Southpark.

Wie soll Kanada die aktuelle Situation in Deutschland aus dem Dreck ziehen ?! Das ganze ist nur ein Sockenpuppen Theater für die Öffentlich rechtlichen Medien um den verbliebenen Zuschauern, sowas wie Friede, Freunde und Eierkuchen zu servieren.

Kritik an der Regierung und deren genialen Plänen kommt schließlich nur von Verfassungsschutz bedenklichen Gruppierungen mit Delegitimierungstentenzen.

Daher erneut der Hinweis auf die Verantwortung der Politik und deren Wahnsinn von „Alternativer Energieversorgung“, als primäre Problemverursacher. Wenn es wirklich zu Mangel an Energie im Winter kommen sollte, kann man das natürlich heute schon versuchen entsprechend zu Framen. Allerdings sind die Menschen nicht so dämlich, wie die Politiker und die Öffentlich rechtlichen Medien es gerne hätten.

Erneuerbare 2021 schwach – schuld war das Wetter

Man kann es sich nicht besser ausdenken, aber das ist wirklich die Begründung im verlinkten Artikel. Telepolis und Heise waren wirklich mal lesenswert.

https://www.heise.de/hintergrund/Strommarkt-2021-Warum-die-Erneuerbaren-dieses-Jahr-so-schwach-waren-6300144.html

Trotz dem Zubaus von 1,8 GW Offshore Windkraftanlagen sind 2021 insgesamt 16% weniger EEG Strom generiert worden als 2020. schuld ist der schwache Wind in diesem Jahr !

Wenn nur mal jemand vorher etwas gesagt hätte! Das ganze ist nur noch Comedy Gold und anders ist das nicht mehr zu ertragen.

Was könnte man nur aus der Erkenntnis machen, trotz mehr potentieller Kapazität ist die generierte Gesamtleistung geringer geworden. So schwer ist es nicht und sogar für die Freitags Apokalypse Hüpfer verständlich.

Telepolis fantasievolle Energiewende – Kondensatoren als Speichertechnik

Der Artikel https://www.heise.de/tp/features/Speicherproblem-Wie-die-Energiewende-politisch-ausgebremst-wird-6307646.html hat wieder einmal mehr für Erheiterung gesorgt.

Die Speicherung der benötigten Energie für den Fall des Ausfalls von Wind und Sonne wird es nicht geben ! Das ist auch nicht einmal Schuld der Regierung, da es schlicht physisch nicht darstellbar ist. Weder hat Deutschland und Europa endlos Platz für Pump-Speicher-Seen, noch gibt es genügend Lithium für die erforderlichen Speicher. Von den Kosten noch nicht einmal gesprochen und das der Artikel noch Kondensatoren erwähnt – köstlich !

Ich gehe davon aus, dass meine Leser wissen das Kondensatoren genauso wenig Dauerlast geeignet sind. Wer denkt sich sowas aus und schreibt ernsthaft unter eigenem Namen solche Artikel.

Irgendwie ist der Artikel exemplarisch für die Menschen mit der festen Überzeugung bzw. Glauben an 100% Energie durch Wind und Sonne. Die technischen und physischen Hintergründe stören da nur.