Hoffnung auf Realismus – Buschmann (FDP) zur Impfpflicht

Ich habe einen ungebrochenen Hang zum Optimismus, trotz der vergangenen Erfahrungen. Die FDP und deren Politiker haben die liberale Richtung der Partei in den letzten Jahren, für meine Meinung, etwas zu sehr vergessen. Sollte die FDP und der Bundesjustizminister Buschmann die aktuelle Situation für sich nutzen können, könnte das Bild der Partei noch einmal ins positive gewendet werden.

Als „Retter“ der Grundrechte und als „rationaler und wissenschaftlich“ orientierter Akteur, wären kurz- und mittelfristig auch die Mehrheit der Wähler möglich. Die Beendigung der „Pandemie und Schattendaten“ und die Lösung der „Energieversorgung“ ist die historische Chance für die FDP.

Sämtliche Störfeuer der anderen Parteien wären sinnlos und würden sogar der FDP weitere Sympathien bringen. Mit der EU Entscheidung für Kernenergie, könnte authentisch nur die FDP trumpfen. Einerseits wieder Plan- und bezahlbare Preise und Versorgungssicherheit und gleichzeitig sogar die Reduzierung von CO2.

Ich wäre über eine Anfrage und ein Angebot in beratender Position/ Funktion, nach persönlichen Kennenlernen und als grundsätzlich Liberaler durchaus gesprächsbereit. Allerdings sind Fundamente auch für die Liberalität unabdingbar und diese müssen auch von Liberalen genannt werden.

FDP Kindergarten will nicht neben der AFD sitzen

Das ist ein wichtiges Thema für die FDP in diesen Zeiten, es gibt zahlreiche echte Probleme in diesem Land. Solche Belanglosigkeiten sind peinlich, kleingeistig und der Aufgabe des Parlaments unwürdig.

Auch wenn man die Menschen der AFD nicht persönlich mag, sind diese dennoch demokratisch gewählte Abgeordnete. Daher präsentiert sich die FDP nicht mehr als liberale Partei alter Schule, sondern zeigt bedenkliche Tendenzen in Bezug auf die Akzeptanz bei den Ergebnissen demokratischer Wahlen. Zumindest wenn das nicht nach der eigenen Vorstellung gelaufen ist. Die CDU hat aber schon gesagt nicht gedenkt sich umzusetzen.

Einfach einen Erwachsenen auslösen lassen und die Kinder entsprechend platzieren um Ruhe zu bekommen. Was ein Zirkus.

Profis verhalten sich anders und würden sich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit niemals bei Peinlichkeiten wie dem „Sitzplatz-Gate“ beteiligen.

Sondierungspapier – Rette sich wer kann

Klicke, um auf sondierungspapier_wiwo.pdf zuzugreifen

„Die Verwaltung soll agiler und digitaler werden. Wir werden sie konsequent von der Bürgerin und dem Bürger her denken.“

Die erste Seite ist bereits aussagekräftig genug um auf den Rest dieses Ökologie Totalitarismus Dokuments schließen zu können. Dennoch sollte jeder genau hinsehen und von vorne bis hinten lesen. Niemand sollte sagen, man habe es nicht Ahnen können.

Der erste Punkt ist bereits eine Farce. „Moderner Staat und digitaler Aufbruch“, ist ein Zug nach nirgendwo. Der Zug ist vor Jahren abgefahren und die Amerikaner sind primär diejenigen die „digitale“ Lösungen haben. Deutschland ist nicht relevant und das ist alles selbst verantwortet. Danisch hat unzählige Artikel zu den Hintergründen geschrieben und aus eigener Erfahrung kann ich ihm zustimmen, viele Informatiker in diesem Land haben keine Lust mehr.

Wenn das Schiff auf Kollisionskurs ist und eine Kollision nicht mehr verhindert werden kann, dann ist man nicht freiwillig derjenige auf der Brücke. Sinngemäß von Hadmut Danisch übernommen. Der Laden geht vor die Hunde und niemand hört auf uns wirkliche Fachleute (Experten kann man leider nicht mehr benutzen). Aber niemand kann uns zwingen auch noch die Verantwortung für die Katastrophe zu übernehmen. Macht mal schön alleine.

Selbst Ratschläge und Hinweise kann man sich besser sparen und höchstens im entsprechenden kleinen Kreis besprechen.

FDP verliert Ihr Alleinstellungsmerkmal

Wenn die FDP sich in einer möglichen Koalition mit Rot Grün, ggf. aus dem Bedürfnis des Herrn Lindners nach einem Ministeramt, den beiden anderen Parteien prinzipiell angleicht, kann man sich bereits jetzt endgültig von der FDP als Partei verabschieden.

Bereits die CDU ist durch Frau Merkel eine Kopie der anderen Parteien geworden, bzw. deren Ziele wurden 1:1 durch Merkel zur CDU Zielen. Allerdings braucht niemand eine schlechte Kopie von einer anderen Partei, solange das Original zur Alternative steht.

Durch die Anbiederung und Übernahme vieler Ziele ist die FDP nicht mehr als Partei der Mitte zu erkennen. Die Zeit der großen Volksparteien scheint wirklich zu Ende zu sein und die Zersplitterung in immer kleinere Interessengruppen ist nicht ohne Gefahr, wie bereits die Situation in der Weimarer Republik Lehre und Warnung sein sollte.

Das chinesische Sprichwort bzw. Wunsch : „Mögest du in aufregenden Zeiten leben“ scheint in Erfüllung zu gehen. Bedauerlicherweise ist der Wunsch nicht unbedingt so nett gemeint, wie es den Anschein hat und die Intention ist das Gegenteil.

Lindner (FDP) hätte besser geschwiegen

https://twitter.com/ZeitW/status/1417818665009963015

Backup Bild zur Sicherheit

Wobei man über alles sprechen kann und auch sollte, allerdings gibt es Themen die sich besser eignen und dann auch ungeeignete. Die dritte Kategorie ist sowas wie von Lindner, noch nicht einmal mehr falsch. Falsch ist es zu behaupten, Tomaten sind ein Gemüse.

Sicherlich könnte man auch Waldbrände löschen durch den Einsatz von genug Geld. Man müsste nur genug und gleichzeitig alles über dem Brand abwerfen um den Flammen den Sauerstoff zu entziehen. Das war Ironie, liebe Kinder. Also nicht ausprobieren !