„Ach ja, wer es noch nicht selbst gemerkt hat: Das mit dem Sparen gilt auch für all unsere stromfressenden Geräte. Die sind in 2050 so smart, dass sie uns fast glauben lassen, sie führten ein Eigenleben. Sind sie doch mit sehr klugen Stromzählern ausgestattet. Heißt, dass Geräte mit hohen, aber recht unterschied- lichen Verbräuchen, wie Waschmaschinen, Autobat- terien oder Wärmepumpen, je nach Stromangebot automatisch aus- und eingeschaltet werden. Denn wie sollte es anders sein, nicht nur wir und unsere Häuser, auch unser Stromnetz ist jetzt intelligent und lässt sich rund um die Uhr aus unseren privaten Photovoltaikanlagen füttern.“ Seite 19 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/uba_rescue_broschuere_barrierefrei.pdf
Nach Stromangebot an- und abschalten ist das Gegenteil von Intelligenz. Es ist Verwaltung des Mangels, von der potentiellen Problematik von ungeplanten Abbrüchen von Prozesse wie bei zB. Waschmaschinen, noch nicht einmal angefangen zu schreiben.
Auch die ganze Sharing Idee ist nicht mit den ganzen Menschen ohne Sozialverhalten realisierbar. Nicht ohne Grund sind Car Sharing usw. nicht das Erfolgsmodell wie erwartet. Es gibt Personen die mit fremden Eigentum nicht umgehen können und teilweise sogar absichtlich zerstören.
Auch in den ganzen Utopischen Geschichten der „Klima Prediger“ ist immer wieder eine entscheidende Fehlerquelle. Die gehen von Speichertechnologie als Fakt aus und das wird sich als falsch beweisen. Es ist die „Wunderwaffe“ der Klima Apokalyptiker und analog zum Kernfusions Witz „In 30 Jahren ist Kernfusion möglich“, der witziger Weise immer richtig ist, sind Stromspeicher der „Running Gag“.