„USB ist für Mikrocontroller-Schaltungen eine ideale Ergänzung. Schnelle Übertragungsraten, flexible Kommunikationskanäle, integrierte Stromversorgnung und Echtzeitfähigkeit sind die bekanntesten Schlagwörter von USB. Doch obwohl USB bereits seit 1996 existiert, findet man immer noch sehr häufig die klassiche RS232 Verbindung in neuen Projekten.
Es stellt sich also die Frage, warum es die USB Schnittstelle bis heute nicht geschafft hat, RS232 abzulösen. Meiner Meinung nach ist eines der Hauptprobleme, dass auf diesem Gebiet viel zu wenig gute Literatur existiert. Oftmals hört man von Entwicklern, dass es bei Weitem nicht ausreicht, etwas flüchtig über die USB Schnittstelle zu lesen, um sie richtig verstehen und einsetzen zu können. Das liegt wohl daran, dass die meisten Texte und Bücher leicht veränderte Übersetzungen der knapp tausendseitigen USB Spezifikation sind.
Die USB Spezifikation ist zwar im Gegensatz zu vielen anderen Spezifikationen sehr ausführlich verfasst, jedoch ist und bleibt sie die komplexe Spezifikation von USB. Daher ist sie als Lernunterlage für das Selbststudium oder als Entwicklungsleitfaden völlig ungeeignet.
Mit dieser Internetseite (PDF Datei) soll diesem Problem entgegengewirkt werden. Es wird ein einfaches Modell eingeführt, mit dem man schnell in der Lage sein soll USB verwenden zu können.“