„Running Octoprint on the PinePhone“

Das PinePhone ist ein Open Hardware Phone der Hardware Community Pine64. Erst gestern habe ich dort den Open Hardware Lötkolben mit dem schönen Namen Pinecil bestellt. Link zu Pine64: https://www.pine64.org

Octoprint ist eine Steuerungs und Monitoring Software für 3D Drucker und ein nützliches Tool für die Arbeit mit 3D Druckern.

https://blog.brixit.nl/running-octoprint-on-the-pinephone/

https://blog.brixit.nl/running-octoprint-on-the-pinephone/

Martijn Braam beschreibt sein cooles Projekt ziemlich gut und ausführlich. Einen weiteren interessanten Blog von Martijn findet man unter: https://blog.brixit.nl/author/martijn/

Via: https://hackaday.com/2021/11/30/running-octoprint-on-a-pinephone-turns-out-to-be-pretty-easy/

Digging a secret tunnel

Colin Furze hat sich ein nettes Projekt für die SARS-CoV-2 Pandemie Zeit vorgenommen. Er hat sich einen unterirdischen Tunnel gegraben um seinen Bunker und seine Garage mit dem Haus zu verbinden. Ich hätte auch gerne etwas in der Art unter meinem Haus. In Deutschland ist es leider unmöglich für etwas in der Art eine Genehmigung zu bekommen. Wenn ich mich da geirrt haben sollte und die Verantwortlichen in den Baudezernaten winken sowas einfach durch, würde ich mich über entsprechende Tipps freuen.

Die benötigten Werkzeuge baut sich Colin notfalls gleich selbst.

AUTOMATED SENTRY TURRET FOR YOUR SECRET LAB

Automated Sentry Turret For Your Secret Lab

Immer wieder ein tolles Projekt ist die Erkennung und das Abschiessen von „Eindringlingen“ mit Nerf Munition. Solche Projekte verbinden einige Wissensbereiche wie. Informatik, Elektronik und Mechanik. Auch Kinder stehen auf automatische Abwehr von Eindringlingen in das Kinderzimmer. Das Projekt benutzt Microsoft Kinect V2 zur Erkennung (Computer Vision).

Zur Abwechslung etwas Elektronik

Das Unternehmen seeed bzw. seeed Studio kennen bestimmt die meisten Elektronik Interessierten. Die Firma mit Sitz in China stellt, meiner Meinung nach, hervorragende Produkte und darüberhinaus Lösungen her. Ich zumindest finde immer etwas, sei es nur zum Ausprobieren wollen oder auch für die ersten Demo Exemplare bei beruflichen Projekten. Heute ist neben vielen anderen Kleinkram auch ein Seeeduino XIAO dabei gewesen. Witzig ist die Verpackung, erinnert an kleine Spielzeuge oder Süßigkeiten aus der Kindheit. Den kleinen Unterschied zwischen den Spitzen im Markt und den Marktmitbegleitern erkennt man an Kleinigkeiten. In diesem Fall hat seeed Aufkleber der PIN Belegung in der Verpackung beigefügt. Nice.

Was ich in Asien und besonders China mit am coolsten finde, sind die Möglichkeiten alles was das Herz begehrt, persönlich an Elektronik und Bauteilen aus allen erdenklichen Bereichen wie Gehäuse, Hydraulik, usw. in die Hand nehmen zu können und direkt zu kaufen. Nicht erstmal 2 bis 4 Distributoren durchsuchen usw.

Falls jemand einen einfachen Weg kennt um Chinesisch zu lernen, bitte ich um Information darüber. Langsam wird es in Deutschland zu Innovationsfeindlich.

Seeeduino XIAO

https://wiki.seeedstudio.com/Seeeduino-XIAO/